Rendsburg WGs

Zur Standortübersicht                                                             

An diesem Standort finden Sie: Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz 

Wohngemeinschaften Rendsburg

Wohngemeinschaften Parksiedlung & Lichtblick
Ernst-Barlach-Str. 5
24768 Rendsburg

Telefon: 04331 13 99 0
Fax: 04331 13 99 11
E-mail: dsrendsburg@pflegediakonie.de

 

Wohngemeinschaft Schacht-Audorf (seit 01.07.2021)
Am Urnenfriedhof 38
24790 Schacht-Audorf

Telefonnummern: 04331 13 416 20   
oder 04331 13 416 21   
E-mail: wgschacht-audorf@pflegediakonie.de

 

INFOS ZUM HERUNTERLADEN UND AUSDRUCKEN (PDF)

Wohnen in Gemeinschaft

Unsere Wohngemeinschaften in Rendsburg ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Wohngemeinschaften sind eine familiäre Wohnform, die Menschen mit Demenz ein Leben in vertrauter Atmosphäre bieten, ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermitteln und sie in ihren Fähigkeiten unterstützten und fördern. Erfahrungen zeigen, dass solche Wohngemeinschaften gerade für Menschen mit dementiellen
Erkrankungen viel zur Lebensqualität beitragen, denn hier steht eine gemeinsame Alltagsgestaltung und nicht die Pflege im Mittelpunkt.
Unsere Wohngemeinschaften sind für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen geeignet, die Entlastung suchen und dabei weiterhin in Verantwortung bleiben wollen.

 

Ausstattung & Lage

Ihren persönlichen Wohnraum gestalten Sie mit Ihren eigenen Möbeln. Für gemeinschaftliche Aktivitäten stehen der Wohngemeinschaft nicht nur Wohn- Ess- und Hauswirtschaftsräume zur Verfügung, sondern auch ein Garten.

Betreuung & Pflege 

Täglich von 7.00 - 22.00 Uhr sind Betreuungskräfte vor Ort. Sie strukturieren und gestalten den Tag und unterstützen die Mieterinnen und Mieter im Alltag. Zusätzlich schaut in der Nacht die ambulante Nachtwache 2-3 Mal nach dem Rechten. Die individuell benötigte Pflege erbringt die Diakoniestation Rendsburg. Natürlich sind auch die Angehörigen eng in das WG-Leben eingebunden, sowohl in den Alltag als auch in die Organisation von Sommerfesten etc. Mit Ärzten vor Ort besteht eine gute Vernetzung. 

Unseren Alltag passen wir an die individuellen Bedürfnisse der Mieterinnen und Mieter an. Wer möchte, kann zum Beispiel mittwochs und samstags mit den Betreuungskräften auf den Wochenmarkt gehen, am Wocheneinkauf teilnehmen oder sich anderweitig in den Haushalt einbringen. Auch bei der Auswahl und Zubereitung der Mahlzeiten darf sich die Wohngemeinschaft einbringen - und selbstverständlich darf sich jede*r Mieter*in zum Geburtstag das Lieblingsessen wünschen.